• de
  • en
  • fr
  • tr



Das Geschenk der Schönheit zurückgeben

Das Geschenk der Schönheit zurückgeben

OP. DR. YUNUS DOĞAN

Wenn das Lifting nicht passt, kann man es zurückgeben?

Die Entscheidung, sich einer plastischen Operation zu unterziehen, kann eine große Entscheidung sein. Manche Patienten überlegen jahrelang, ob sie sich überhaupt unters Messer legen wollen. Sie lesen akribisch Bewertungen und nehmen Kontakt zu potenziellen Chirurgen auf. Bevor sie sich für ein Facelifting und eine Fettabsaugung entscheiden, stellen sie sich vielleicht die Frage, inwieweit alles notwendig ist.

Zu den häufigen Vorbehalten vor dem Eingriff, die potenzielle Patienten davon abhalten, tatsächlich einen Termin zu vereinbaren, gehört die Befürchtung, dass die Ergebnisse nicht natürlich aussehen werden. Wenn Sie potenzielle Chirurgen nach Vorher-Nachher-Bildern von tatsächlichen Patienten fragen, können Sie diese Frage beantworten. Männer und Frauen in einem bestimmten Alter fragen sich vielleicht, ob sie zu alt für eine Schönheitsoperation sind.

Nun, es könnte sein, dass Sie im Dezember Ihres Lebens und dennoch ein äußerst geeigneter Kandidat für einen chirurgischen Eingriff sind. Wussten Sie, dass der buchstäbliche Monat Dezember traditionell ein beliebter Monat für plastische Chirurgie ist? Schenken Sie sich selbst in dieser Weihnachtszeit eine Verjüngungskur!

In dieser Weihnachtszeit des Wohlstands und der Geschenke könnte man sich fragen, ob es ein Rückgaberecht für plastische Chirurgie gibt. Können Sie die ultimative Umkehrung des Alterns rückgängig machen?

Warum sollte jemand sein neues Gesicht ablegen?

Während die meisten Patienten mit plastischer Chirurgie von ihrem Ergebnis begeistert sind - vor allem, wenn es ihnen gelingt, es zu erhalten -, sind manche Menschen nicht so zufrieden. An diesem Punkt gibt es je nach Art des Eingriffs zwei Möglichkeiten: Revision oder Rückgängigmachung. Bei einer Revision handelt es sich um eine zweite Operation, mit der das ursprüngliche Ergebnis verbessert werden soll. Eine Rückgängigmachung wird durchgeführt, um das rückgängig zu machen, was die erste Operation angerichtet hat.

So sehr man vor einem plastisch-chirurgischen Eingriff zögert, so sehr kann man auch hinterher zweifeln oder Zweifel haben. Nach Angaben der American Society of Plastic Surgeons (Amerikanische Gesellschaft für plastische Chirurgie) können Patienten unter anderem aus folgenden Gründen um eine Rückgängigmachung ihres Eingriffs bitten:

  • Nicht wiedergutzumachende medizinische Komplikationen
  • Tief sitzende psychologische oder emotionale Bedenken
  • Unveränderliche Änderungen der individuellen Vorlieben
  • Unvermeidbare persönliche Veränderungen oder Änderungen des Lebensstils


Medizinische Komplikationen

Gelegentlich erfordern Gewebeschäden oder schwere Infektionen einen zweiten Besuch im Operationssaal. Oft kann eine Revisionsoperation die geschädigte Haut oder das geschädigte Gewebe entfernen und Infektionen beseitigen, die mit Antibiotika allein nicht zu heilen sind. Seltener ziehen es Patienten vor, ihren plastisch-chirurgischen Eingriff vollständig rückgängig zu machen, um das Geschehene ungeschehen zu machen.

Psychologische oder emotionale Bedenken

Wie bereits erwähnt, verbringen Patienten, die sich einer plastischen Operation unterziehen, in der Regel viel Zeit damit, sich über das Verfahren und den Chirurgen zu informieren. Da so viel Zeit für die mentale Vorbereitung aufgewendet wird, ist die psychische Gesundheit natürlich ein Bestandteil der Gleichung, sich neu zu definieren. Wenn vor dem Eingriff genügend Zeit vergeht, ist der Patient in der Regel zufrieden und zuversichtlich mit dem Ergebnis. Selten kommt es vor, dass Patienten nach der Operation unvorhergesehene Probleme haben. In diesen Fällen kann die Umkehroperation möglicherweise dazu beitragen, die negativen Reaktionen zu mildern.

Änderungen der individuellen Vorlieben

So wie sich Kosmetik- und Schönheitstrends ständig weiterentwickeln, so können sich auch die individuellen Wünsche und Gründe der Patienten ändern. Menschen, die diese Trends sehr genau verfolgen, können ihnen jederzeit in jede Richtung folgen. Und wer nicht am Puls der Mainstream-Medien ist, kann eine Kehrtwende vollziehen. Ideale, die wir in unseren 20ern und 30ern hatten, können sich im Alter zu anderen persönlichen Zielen entwickeln. Dies kann dazu führen, dass sich auch unsere Meinungen und Vorlieben ändern.

Persönliche Veränderungen oder Veränderungen im Lebensstil Das Leben kann durchaus unvorhersehbar sein: Eine unerwartete Schwangerschaft, Änderungen im Familienstand oder ein Karrierewechsel können eine plastisch-chirurgische Revision oder Rückabwicklung erforderlich machen, je nachdem, wie Sie und Ihr Chirurg entscheiden. Unser Lebensweg ist nicht klar vorgezeichnet, trotz unserer Hoffnungen und Absichten.

Der letzte Stich

Sie sollten wissen, dass sich manche Eingriffe leichter rückgängig machen lassen als andere. Injizierbare Filler und Botox gehören zu den am einfachsten rückgängig zu machenden und aufzulösenden Verfahren. Sie bergen ein minimales Risiko für den Patienten und sind am ehesten rückgängig zu machen.

Brustvergrößerungen können mäßig erfolgreich rückgängig gemacht werden, wenn die Patientinnen den Wunsch nach kleineren Brüsten entwickelt haben. Leider besteht auch hier ein mäßiges Risiko, und die Patientinnen sollten diese Rückgängigmachung als einen ganz neuen Eingriff betrachten, mit den gleichen Risiken und Komplikationen wie bei der ersten Vergrößerung. Denken Sie daran, dass sich bei jedem Schnitt Narbengewebe bilden wird.

Verfahren zur Fettentfernung wie Fettabsaugung und Bichektomie sind je nach betroffener Körperregion ebenfalls komplizierter rückgängig zu machen. Sind Fettzellen einmal entfernt, wachsen sie nicht wieder nach. Chirurgen sind nicht in der Lage, jede einzelne Fettzelle zu entfernen, und die verbleibenden können sich vergrößern, um das Volumen wiederherzustellen. Dies ist jedoch schwer zu kontrollieren und aufrechtzuerhalten.

So kann zum Beispiel eine Bichektomie - die Entfernung der Fettpolster in den Wangen - die Wangen der Patienten eingefallen und hohl erscheinen lassen. Dies kann dazu führen, dass das Gesicht des Patienten älter aussieht als sein biologisches Alter, und das Fett wird nicht nachwachsen, auch wenn man noch so viel Weihnachtsplätzchen isst.

Das wichtigste Element bei dieser Entscheidung ist Ihr Seelenfrieden. Nehmen Sie sich Zeit und entscheiden Sie, was Sie wirklich wollen. Scheuen Sie sich nicht, mit einem kompetenten Arzt, Therapeuten oder einem anderen Patienten aus dem Bereich der plastischen Chirurgie zu sprechen, um Ihre Gedanken abzugleichen. Wenn Sie unbedingt darauf bestehen, Ihre Operation rückgängig zu machen, sprechen Sie mit Ihrem Chirurgen über die „Rückgabebedingungen“ für plastische Operationen.

Reservierung

Schreiben Sie uns, wir antworten

Kontakt

Sie können uns kontaktieren